Liebevoll gebundene Naturkränze und Trockenblumendeko aus dem Chiemgau
je nach Jahreszeit, für Tisch, Tür, Wand, Fenster & Kopfschmuck
Über mich
Meine große Begeisterung für Natur und Heimatliebe binde ich in jeden Kranz mit ein, um sie weiterzugeben in Ihr Zuhause; aus vielen regionalen Chiemgaublumen – Gräsern und Naturmaterialien.
- Vieles im eigenen Garten angebaut, geerntet, getrocknet
 - Geerntet im Demeter Blumenfeld (slowflower- bewegung.de)
 - In Wald und Wiese gesammelt
 - Grünschnitt von Gärtnern aus dem Chiemgau
 - Manche Trockenblumen aus dem Handel
 - Nach Möglichkeit mit Lebensmittelfarben gefärbt
 - Jedes Kranzwerk ein Unikat
 
Ich arbeite als Einfrau-Betrieb mit einer kleinen Werkstatt. 
Ich freue mich auf Ihre Wünsche und werde sie mit viel Herz kreativ umsetzen.
Aktuelles



Kranzbindekurse
in der Landlmühle in Stephanskirchen/Rosenheim:
aktuelle Termine im Terminkalender und Newsletter der Landlmühle: www.landlmuehle.de -> Termine
Zur Zeit kann ich leider keine Kranzbestellungen mehr annehmen – bin ausgebucht! Ich wünsche Euch eine wundervolle Vor-Adventszeit! Alles Liebe 
Elisa
Dieses Jahr werde ich nicht mehr zum grünen Markt in Prien kommen.
Meine Leistungen
Auftragsarbeit – Der Weg zu Ihrem Unikat



Schreiben Sie mir gerne Ihre Wünsche. Preise auf Anfrage.
„Vor zwei Tagen ist ein wundervoller Kranz mit dem Namen „Sonnige Sissi“ bei mir eingezogen. Der Kranz macht dem Namen alle Ehre…es geht bei dem Anblick wirklich die Sonne auf. Bei Elisa merkt man, dass sie ihre Kränze mit Leidenschaft bindet. Von der Auswahl der Farben und Pflanzen, ein Arrangement das nicht nur den Kranz rund macht, sondern auch das ganze harmonisch abrundet. Elisa lässt es sich nicht nehmen, ihre Werke selbst auszuliefern, um zu sehen, an welchem Platz sie sein dürfen. Herzlichen Dank liebe Elisa für diesen wundervollen Kranz.“
„Unsere Gäste und unser Team schätzen Elisa’s saisonale und elegante Naturkränze und Trockensträuße“

Neue Werkstücke
Natürliche Jahreszeiten-Kränze
Frische, fröhliche Grünkränze mit Kräutern, Blumen und Farbspielen. Meine Natur- und Heimatliebe binde ich in jedes Kranzerl mit ein, und gebe sie gern weiter in Dein Zuhaus. Jedes Kranzerl ist Unikat und unverwechselbar. Für diese kleinen Kunstwerke verwende ich regionalen Chiemgaublumen, – Gräser und Naturmaterialien. Einiges davon baue ich in meinem Garten an. Nach der Ernte trockne ich alles in unserm Treppenhaus. Auch im Demeter Blumenfeld (slowflo-wer-bewegung.de) hole ich mir gern Nachschub. Wenn ich durch Wald und Wiesen laufe, wird natürlich immer gesammelt. Meinen Grünschnitt, wie z.B. Buchs, Heidelbeere oder Koniferen aller Art hole ich überwiegend von Gärtnern aus dem Chiemgau. Manche Trockenblumen kommen auch aus dem Handel. Einige sind dann mit Lebensmittelfarben gefärbt. Preise je nach Jahreszeit, Materialangebot, Größe und Kundenwunsch.
Produkte entdecken



